
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das vorliegende Buch bietet die erste umfassende Darstellung der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Prometheusmythos in deutscher Sprache. Der Autor verdeutlicht die anhaltende Signifikanz dieses Mythos durch Lektüren, Analysen und Interpretationen zentraler Texte sowie deren aktuelle Relevanz im Alltag. Der Prometheus-Mythos prägt die Erkenntnisbildung und Methoden der Wirklichkeitsreflexion in Literatur, Kunst, Philosophie, Wissenschaft und Kritik. Die kulturelle Überlieferung reicht von den Anfängen bis zur Gegenwart und umfasst bedeutende Figuren wie Hesiod, Aischylos, Platon, Aristophanes und Lukian, die Prometheus als zentrale Figur im mythologischen und philosophischen Diskurs einführen. Der Konflikt zwischen dem Titanen und Zeus formt die Grundstrukturen des menschlichen Daseins. Die Verknüpfung mit Figuren wie Epimetheus und Pandora erweitert die Vielschichtigkeit des Mythos und fördert ein Denken in Polaritäten. In der Renaissance, im Barock, während der Aufklärung und Romantik interpretieren Autoren wie Boccaccio, Bacon, Calderón, Voltaire und Rousseau den Mythos neu und kritisieren moderne Wissenschafts- und Gesellschaftskonzepte. Prometheus wird zur Identifikationsfigur für das rebellische Künstlergenie, das antiabsolutistische Freiheitsbegehren und die Idee der menschlichen Autonomie verkörpert. Sein Feuer inspiriert technologische Fantasien in Wissenschaft und Science Fiction, während technikkritische Stimme
Achat du livre
Prometheus, Günter Peters
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .