Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes

En savoir plus sur le livre

Im deutschen Gesundheitswesen gibt es zunehmende Probleme mit steigenden Ausgaben und Versorgungsdefiziten, die gelöst werden müssen, um eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Eine Wettbewerbsreform ist notwendig, um die Ursachen dieser Probleme anzugehen; unklar bleibt, ob das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) diese Reform darstellt. Die wettbewerbstheoretische Analyse basiert auf Hayeks Konzept des „Wettbewerbs als Entdeckungsverfahren“ und beleuchtet den Wettbewerb im Gesundheitswesen aus ökonomischer Perspektive, insbesondere im ambulanten Behandlungsmarkt. Obwohl das VÄndG neue Organisationsvariationen bietet, ignoriert es die Funktionsbedingungen des Wettbewerbs als Entdeckungsverfahren und ist in die Regulierungsordnung eingebettet. Die neuen Freiheiten sollten Effizienzsteigerungen fördern, jedoch bleibt die Steuerungsfunktion des Wettbewerbs unberücksichtigt. Es wird argumentiert, dass das Gesundheitswesen kontinuierliche Struktur- und Organisationsreformen benötigt, mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung des VÄndG, um den Wettbewerb zu verbessern. Kollektive und selektive Versorgungsverträge sollten parallel bestehen, wobei selektive Verträge verhandelbare Konditionen bieten. Der Kollektivvertrag sollte so weiterentwickelt werden, dass Ärzte mehr Gestaltungsspielraum erhalten, um aktiv am Versorgungsmarkt teilzunehmen und innovative Lösungen für Gesundheitsprobleme zu entwickeln.

Achat du livre

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes, Rüdiger Hahn

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer