
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Eckhard Michael, Leiter des Museums für das Fürstentum Lüneburg von 1983 bis 2011, hat in zahlreichen Büchern und Aufsätzen bedeutende Aspekte der Regionalgeschichte vermittelt und war ein gefragter Redner. Seine Beiträge zeichnen sich durch Genauigkeit, Behutsamkeit und präzise Wortwahl aus. Dieser Band versammelt 15 Vorträge aus den Jahren 1984 bis 2008, die das Thema „Gedenken und Erinnerung“ in den Mittelpunkt stellen und die vielfältige Forschungs- und Vermittlungstätigkeit dieses engagierten Historikers verdeutlichen. Die Themen reichen von der Territorialgeschichte Nordostniedersachsens über die Ilmenauschiffahrt bis hin zur Geschichte des Lüneburger Handwerks und der Schulen des Michaelisklosters um 1700. Weitere Vorträge behandeln die Zeit Lüneburgs während der Franzosenzeit, die Landwehr in Reppenstedt sowie die 700-jährige Geschichte Amelinghausens. Auch das Zisterzienserkloster Scharnebeck und die mittelalterlichen Bildstickereien im Kloster Lüne werden thematisiert. Zudem wird die Geschichte der Familie v. Estorff und die niederdeutsche Adelsfamilie von Holle beleuchtet, ebenso wie das Leben von Fritz von dem Berge und Wilhelm Fritz Frhr. v. Hodenberg.
Achat du livre
Gedenken und Erinnerung, Eckhard-Michael Steinmeyer
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .