Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Eckhard-Michael Steinmeyer

    Ev.-luth. Pfarrkirche St. Michaelis Lüneburg
    Untersuchungen zur Optimierung der Reinigung isolierter Langerhansscher Inseln aus dem Kollagenase-dissoziierten humanen Pankreas durch isopyknische Dichtegradientenzentrifugation
    Lüneburg
    Portrait einer Stadt
    Hansestadt Lüneburg
    Gedenken und Erinnerung
    • Gedenken und Erinnerung

      Ausgewählte Vorträge zur Landes-, Orts- und Personengeschichte des Fürstentums Lüneburg

      Eckhard Michael, Leiter des Museums für das Fürstentum Lüneburg von 1983 bis 2011, hat in zahlreichen Büchern und Aufsätzen bedeutende Aspekte der Regionalgeschichte vermittelt und war ein gefragter Redner. Seine Beiträge zeichnen sich durch Genauigkeit, Behutsamkeit und präzise Wortwahl aus. Dieser Band versammelt 15 Vorträge aus den Jahren 1984 bis 2008, die das Thema „Gedenken und Erinnerung“ in den Mittelpunkt stellen und die vielfältige Forschungs- und Vermittlungstätigkeit dieses engagierten Historikers verdeutlichen. Die Themen reichen von der Territorialgeschichte Nordostniedersachsens über die Ilmenauschiffahrt bis hin zur Geschichte des Lüneburger Handwerks und der Schulen des Michaelisklosters um 1700. Weitere Vorträge behandeln die Zeit Lüneburgs während der Franzosenzeit, die Landwehr in Reppenstedt sowie die 700-jährige Geschichte Amelinghausens. Auch das Zisterzienserkloster Scharnebeck und die mittelalterlichen Bildstickereien im Kloster Lüne werden thematisiert. Zudem wird die Geschichte der Familie v. Estorff und die niederdeutsche Adelsfamilie von Holle beleuchtet, ebenso wie das Leben von Fritz von dem Berge und Wilhelm Fritz Frhr. v. Hodenberg.

      Gedenken und Erinnerung
    • Erleben Sie Kultur und Geschichte in Lüneburg: Von einem der ältesten Rathäuser Deutschlands führt der Stadtführer zu prächtigen Bürgerhäusern, imposanten Kirchen und dem malerischen Wasserviertel. In zwei klar strukturierten Entdecker-Touren werden sowohl historische als auch moderne Sehenswürdigkeiten der Hansestadt präsentiert, ergänzt durch detaillierte Beschreibungen, zahlreiche Farbfotos, Grundrisse sowie praktische Informationen zu Öffnungszeiten, Adressen und Übernachtungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf das Smartphone geladen werden kann, erleichtert die Orientierung. Zusätzlich werden Ausflugstipps in die Umgebung, wie die Lüneburger Heide und das UNESCO-Biosphärenreservat Elbtalaue, angeboten. Die erste Entdecker-Tour „In der Altstadt unterwegs“ beginnt am Marktplatz und führt zu Backstein- und Fachwerkbauten sowie zu bedeutenden Kirchen. Die zweite Tour „An der Ilmenau bummeln“ erkundet das romantische Wasserviertel mit Hafen und Stintmarkt sowie die Ratsmühle und das neue Museum. Neu in dieser Auflage sind aktualisierte Entdeckertouren, die im Stadtplan eingezeichnet sind. Die Altstadttour umfasst nun auch das Salzmuseum und das neu eröffnete Ostpreußische Landesmuseum. Zudem wurden Fotos aktualisiert, Grafiken überarbeitet und ein Detailplan zur Bebauung am Markt erstellt, um die Orientierung zu verbessern.

      Hansestadt Lüneburg
    • Katalog mit 115 Gemälden, Zeichnungen und Drucken. - Einf. in die Entwicklung Lüneburgs im 19. Jahrhundert; Künstlerverzeichnis

      Portrait einer Stadt
    • Zu welchem Reichtum es das Bürgertum und der Klerus Lüneburgs im Spätmittelalter gebracht hatten, ist heute noch auf Schritt und Tritt in der alten Salzstadt zu sehen. Von einem der im Inneren ältesten Rathäuser Deutschlands spannt sich der Bogen über prunkvolle Bürgerhäuser bis hin zu stattlichen Kirchen und Klöstern. Aus dem Inhalt: Geschichte • Rathaus • Johanniskirche • Michaeliskirche • Nicolaikirche • Am Sande • Alte Ratsapotheke • Marktplatz • Wasserviertel • Historische Mühlen • Stift Roter Hahn • Am Berge • Westliche Altstadt • Kloster Lüne • Stadtrundgänge • Ausflüge in die Umgebung • Fototipps • Verkehrsverbindungen • Süd-Lüneburg-Fahrradkarte • Öffnungszeiten - Adressen - Tipps • Straßenverzeichnis zum Cityplan

      Lüneburg