
En savoir plus sur le livre
Dieses Handbuch beleuchtet den Internetversandhandel mit illegalen Arzneimitteln über illegale Online-„Apotheken“, der sich zu einem wachsenden Markt entwickelt hat. Aufgrund hoher Gewinnmargen und geringem Entdeckungsrisiko ist der Handel mit gefälschten Arzneimitteln attraktiver geworden als der mit Betäubungsmitteln und bietet Potenzial für die organisierte Kriminalität. Der ganzheitliche Ansatz des Handbuchs umfasst eine empirische Analyse der Täter- und Tatstrukturen sowie eine Lagebeschreibung für Deutschland. Der Hauptteil behandelt die Rechtslage zur Arzneimittelkriminalität in allen 28 EU-Mitgliedstaaten, wobei der Fokus auf materiellen Straf- und Prozessrechtsaspekten liegt. Zudem werden internationale Vorgaben und zivil- sowie öffentlich-rechtliche Interventions- und Präventionsalternativen beleuchtet. Eine technische Lösung zur Verfolgung von Arzneimittelstraftaten im Internet wird ebenfalls vorgestellt. Case-Studies und eine Szenarioanalyse zur prognostischen Entwicklung der Arzneimittelkriminalität ergänzen die Darstellung. Abschließend werden Reformbedarf und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert, um die Verfolgung internetgestützter Arzneimittelkriminalität in Deutschland und Europa zu verbessern und eine umfassende Datenbasis für den Gesetzgeber zu schaffen.
Achat du livre
Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf die Arzneimittelkriminalität, Arndt Sinn
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .