Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Erfindung der Zeit

Évaluation du livre

4,0(2)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Was ist Zeit? Die Geschichte der Zeitmessung von der Antike bis heute umfasst technische Errungenschaften von den ersten Sonnen- und Wasseruhren bis hin zu Atomuhren. Benjamin Franklin sagte einmal: „Zeit ist der Stoff, aus dem das Leben besteht.“ Im Deutschen gehört „Zeit“ zu den häufigsten Hauptwörtern, und zahlreiche Redewendungen zeugen von ihrer Bedeutung. Viele Menschen empfinden, dass sie keine Zeit haben, sie sparen oder bereuen, sie verschwendet zu haben. Doch was bedeutet es, Zeit zu nehmen, zu verlieren oder zu gewinnen? Uhren vermitteln den Eindruck, dass die Zeit unbeeindruckt von unserem Handeln gleichmäßig vergeht. Philosophen und Naturwissenschaftler wie Platon, Newton, Leibniz und Einstein haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt, was Zeit eigentlich ist, und ihre Antworten sind faszinierend. Wolfgang Blum unternimmt eine Zeitreise von den Anfängen der Zeitmessung bis in die Gegenwart. Er erzählt von bahnbrechenden Erkenntnissen und Entdeckungen sowie den genialen Köpfen dahinter. Dabei werden technische und wissenschaftliche Errungenschaften wie Kalender, Uhren, Quantentheorie und Kosmologie beleuchtet, ebenso wie die psychologischen Aspekte des Zeitempfindens.

Édition

Achat du livre

Die Erfindung der Zeit, Wolfgang Blum

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.