
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Greifen begreifen wir uns selber. Heinz Deuser beobachtete dies bereits vor Jahrzehnten und begründete die Arbeit am Tonfeld. In fast 47 Jahren hat er diese Methode entwickelt und systematisch erfasst. Haptisches Tun, wie Berühren, Tasten und Greifen, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es ist an der Zeit, die Bedeutung der Haptik für die menschliche Entwicklung zu betonen. Um die Arbeit am Tonfeld zu fördern und bekannter zu machen, wurde 1994 der „Verein für Gestaltbildung e. V.“ gegründet. Dieser hat zahlreiche Projekte initiiert, darunter drei Symposien, das letzte im Oktober 2007 in Freiburg/Breisgau mit dem Titel „Im Greifen sich begreifen“. Die positiven Rückmeldungen und die inspirierende Atmosphäre dieses Symposions führten zur Veröffentlichung der Vorträge und ausgewählter Workshopbeiträge in Buchform, nun erstmals im verlag modernes lernen, ergänzt durch zwei neue Beiträge. Das Buch richtet sich an Erzieher, Pädagogen, Therapeuten und andere Interessierte, die sich mit der Förderung und Begleitung von Menschen auseinandersetzen. Die Arbeit am Tonfeld wird an fünf Instituten gelehrt und findet zunehmend Anerkennung in der pädagogischen und therapeutischen Entwicklungsbegleitung, insbesondere in Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Kliniken und Praxen.
Achat du livre
Der haptische Sinn, Heinz Deuser
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .