Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Trilogie

Paramètres

  • 411pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In einer Trilogie präsentiert der vorliegende Band literatur- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum antiken Theater gerahmt von , Anfang und Ende‘ der griechischen Epik: 16 Beiträge widmen sich Aspekten der Oralität, Intermedialität und Performanz, behandeln poetologische, narratologische und dramaturgische Fragestellungen und eröffnen komparatistische Perspektiven. Chronologisch spannt sich der Bogen von der archaischen Periode Griechenlands (Homer, Hesiod, Parmenides) über Klassik (Aischylos, Sophokles, Euripides), Hellenismus (Menander) und Spätantike (Nonnos von Panopolis, Prudentius) bis zur literarischen Gegenwart (Peter Handke). Die Zusammensetzung des Bandes spiegelt die wissenschaftlichen Interessen des Widmungsträgers: Herbert Bannert, geboren 1950 in Wien, wurde 1973 mit einem zweibändigen »Numismatisch-Historischen Kommentar zu Caesars Bellum Gallicum« promoviert; 1983 habilitierte er sich mit einer Arbeit über die »Formen des Wiederholens bei Homer«. Seine Beschäftigung mit den homerischen Epen mündete in vielzitierte Standardwerke (»Homer« 82005; »Homer lesen« 2005) und führte ihn zu den »Dionysiaka« des Nonnos von Panopolis. Die griechische Tragödie (»Sophokles, König Ödipus« 2013) bildet einen weiteren Schwerpunkt seiner Forschung, deren Breite auch durch Publikationen zur antiken Medizin und nicht zuletzt zur Rezeption antiker Literatur bis ins 21. Jahrhundert dokumentiert wird.

Achat du livre

Trilogie, Raimund Merker

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer