
En savoir plus sur le livre
Der Autor, ein langjähriger Stadtplaner, war maßgeblich an der strukturellen und räumlichen Entwicklung Innsbrucks beteiligt und beobachtete als Planungsdirektor von Wien die Entwicklungen von außen. Die Publikation deckt den Zeitraum von 1938 bis 2015 ab und umfasst verschiedene Epochen, darunter die nationalsozialistische Planung, den Wiederaufbau nach dem Krieg und die dynamische Entwicklung der 1970er-Jahre. Nach einer Stagnationsphase bis zur Mitte der 1990er-Jahre erlebte Innsbruck den stärksten Bevölkerungszuwachs unter den österreichischen Städten. Die Herausforderung für Politik und Verwaltung war die Schaffung einer nachhaltigen ökologischen Entwicklungsperspektive, die erfolgreich gemeistert wurde. Die Publikation ist in vierzehn Kapitel gegliedert, die relevante stadtplanerische Themen bündeln und in einen nationalen sowie internationalen Kontext einordnen. Zu den Themen gehören die Entwicklung und Umsetzung stadtplanerischer Konzepte, die Förderung von Gestaltqualität durch Wettbewerb und Expertenberatung, sowie die Umgestaltung der Stadtmitte und der technischen Infrastruktur. Eine qualitätsvolle Stadtentwicklung erfordert eine enge Verknüpfung von Ideen und Strategien. Die Darlegungen sind nicht nur auf Innsbruck beschränkt, sondern können auch auf andere Städte übertragen werden.
Achat du livre
Stadtentwicklung und Städtebau in Innsbruck 1938-2015, Arnold Klotz
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .