
En savoir plus sur le livre
Die dritte Auflage des Werkes „Verfahrenspraxis EPÜ und PCT“ mit der bewährten Ringbindung bietet, wie auch die vorhergehenden Auflagen, umfangreiche tabellarische Übersichten und Musterformulierungen zum gesamten Verfahrensgang des EPÜ und PCT in übersichtlicher und gleichzeitig präziser Form, so dass es nicht nur für Teilnehmern der Europäischen Eignungsprüfung, sondern auch für Patentanwälte, Patentingenieure und Patentanwaltsfachangestellte in der täglichen Arbeit ein hilfreiches Nachschlagewerk darstellt. In vier übersichtlichen Kapiteln wird das komplette Themenspektrum des EPÜ und PCT von der Ausarbeitung einer Patentanmeldung, Einreichung, Bescheidserwiderung bis hin zu Einspruch und Beschwerde auf höchstem Niveau derart dargestellt, dass verfahrensbedingte Spezialfälle durch Fußnotenverweise vom allgemeinen Verfahrensablauf separiert aufgeführt sind. Gleichermaßen erlaubt die Gegenüberstellung des schematisch dargestellten Verfahrensablaufs zu den maßgebenden Rechtsnormen (Artikel und Regel des EPÜ und PCT, Richtlinien, Gebührenordnung, einschlägige Rechtsprechung, u. a.) einen schnellen Rückgriff auf die zugehörige Rechtsquelle. Die zu den Kapiteln Ausarbeitung einer Patentanmeldung, Prüfbescheidserwiderung und Einspruch vorhandenen Textbausteine eignen sich durch ihre praxisorientierte Form, die aber auch Gestaltungsalternativen aufzeigen, für Patentanwälte als auch Teilnehmer der Europäischen Eignungsprüfung gleichermaßen.
Achat du livre
Verfahrenspraxis EPÜ und PCT, Leopold Gruner
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .