Bookbot

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften im Umgang mit Aufgaben in der Unterrichtsplanung

En savoir plus sur le livre

Aufgaben sind ein zentrales Element im Mathematikunterricht und damit auch in dessen Planung. Der Einsatz kognitiv aktivierender Aufgaben wird als zentral für die Konzeption wirksamen Unterrichts gesehen. Und der Umgang mit Aufgaben stellt anspruchsvolle Anforderungen an Lehrkräfte. Die Frage, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen ist daher von besonderer Bedeutung. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, wie sich professionelle Kompetenz in der Unterrichtsplanung äußert. Die professionelle Kompetenz wird dabei handlungsnah betrachtet. Und es werden Planungsprozesse aus der Perspektive professioneller Wahrnehmung berücksichtigt. In einer Vorstudie wurden teilstandardisierte Interviews mit Lehrkräften geführt. Daraus konnten Anforderungen bezüglich der Auswahl von Aufgaben in der Unterrichtsplanung identifiziert werden. Darauf aufbauend wurde ein Fragebogen entwickelt. Mit diesem wurden Planungsprozesse - aus Perspektive der professionellen Wahrnehmung - und Planungsergebnisse erhoben. Und zwar exemplarisch an Aufgaben zur Bruchrechnung. Die Ergebnisse der Hauptstudie deuten darauf hin, dass der Einfluss des professionellen Wissens auf die Planungsergebnisse zu einem gewissen Teil durch die professionelle Wahrnehmung des Aufgabenpotenzials erklärt werden kann.

Achat du livre

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften im Umgang mit Aufgaben in der Unterrichtsplanung, Sabine Hammer

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer