
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser Band der Reihe zur „Forschung, Innovation und Effizienz im Gesundheitswesen“ behandelt ein wichtiges Thema der Kindermedizin: Leberkrankheiten bei Neugeborenen und Säuglingen, die oft als „Seltene Erkrankungen“ gelten und in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden. Diese Erkrankungen sind jedoch die häufigste Indikation für Lebertransplantationen im Kindesalter. Ein zentrales Problem ist, dass die Ursachen und Auslöser dieser Erkrankungen weitgehend unbekannt sind und sie oft zu spät erkannt werden. Da betroffene Kinder nicht regelmäßig in spezialisierten Zentren behandelt werden, sind die Behandlungsergebnisse suboptimal, was zu einer verkürzten Lebensdauer mit der eigenen Leber führt. Eine Lebertransplantation bleibt häufig die einzige Lösung, obwohl sie nur eine suboptimale Option darstellt, da transplantierte Patienten chronisch krank bleiben. Eine frühzeitige Intervention könnte nicht nur den einzelnen Patienten helfen, sondern auch das begrenzte Angebot an Organtransplantationen entlasten. Um diese Missstände zu beheben, ist dringend interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit in der klinischen Medizin sowie der Forschung erforderlich. Eine Initiative, die vor über 10 Jahren von der Medizinischen Hochschule Hannover ins Leben gerufen wurde, hat bereits Fortschritte erzielt, und der Kongress „BARD-Berlin-2014“ stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Behandlung dieser Kinder dar. Zud
Achat du livre
Die Gallengangatresie und andere Lebererkrankungen des Neugeborenen, Claus Petersen
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .