Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claus Petersen

    WeltReligion
    Mythos im Alten Testament
    Weltverbunden Leben - Jahresbegleiter 2016
    21 Entdeckungen
    Thoracic surgery in children and adolescents
    Die Gallengangatresie und andere Lebererkrankungen des Neugeborenen
    • Die Gallengangatresie und andere Lebererkrankungen des Neugeborenen

      Biliary Atresia and Related Disorders – BARD Berlin-2014

      Dieser Band der Reihe zur „Forschung, Innovation und Effizienz im Gesundheitswesen“ behandelt ein wichtiges Thema der Kindermedizin: Leberkrankheiten bei Neugeborenen und Säuglingen, die oft als „Seltene Erkrankungen“ gelten und in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden. Diese Erkrankungen sind jedoch die häufigste Indikation für Lebertransplantationen im Kindesalter. Ein zentrales Problem ist, dass die Ursachen und Auslöser dieser Erkrankungen weitgehend unbekannt sind und sie oft zu spät erkannt werden. Da betroffene Kinder nicht regelmäßig in spezialisierten Zentren behandelt werden, sind die Behandlungsergebnisse suboptimal, was zu einer verkürzten Lebensdauer mit der eigenen Leber führt. Eine Lebertransplantation bleibt häufig die einzige Lösung, obwohl sie nur eine suboptimale Option darstellt, da transplantierte Patienten chronisch krank bleiben. Eine frühzeitige Intervention könnte nicht nur den einzelnen Patienten helfen, sondern auch das begrenzte Angebot an Organtransplantationen entlasten. Um diese Missstände zu beheben, ist dringend interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit in der klinischen Medizin sowie der Forschung erforderlich. Eine Initiative, die vor über 10 Jahren von der Medizinischen Hochschule Hannover ins Leben gerufen wurde, hat bereits Fortschritte erzielt, und der Kongress „BARD-Berlin-2014“ stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Behandlung dieser Kinder dar. Zud

      Die Gallengangatresie und andere Lebererkrankungen des Neugeborenen
    • The diagnosis and treatment of both congenital and acquired thoracic pathologies in children and adolescents require a high degree of specialization. This book provides practical guidelines for thoracic surgeons who operate on patients from neonatal age to adolescence and for pediatric surgeons who are challenged to treat disorders such as cystic malformations of the lung, mediastinal tumors, or chest wall deformities. The chapters, written by internationally acclaimed authors, include expert commentaries with tips and tricks for the clinical practice. Plus: QR codes for access to videos of surgical procedures (If you have problems to play the videos on your apple device please download the file "download all videos" below).

      Thoracic surgery in children and adolescents
    • Für eine andere Kirche und TheologieIndem er sich ausschließlich jenen 21 Worten des Neuen Testaments zuwendet, die aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich auf Jesus von Nazaret zurückgehen, legt Claus Petersen ein völlig neues und dabei hochaktuelles Bild der ureigenen Botschaft Jesu frei. Zentral für diese Botschaft ist die Rede vom Reich Gottes. Dieses liegt für Jesus nicht fern im Himmel. Es ist vielmehr schon da und wartet darauf, von den Menschen ergriffen zu werden. Wer dies tut, dem ist es möglich, „richtig“ zu leben, und das System der Entfremdung und Gewalt durch die Einübung einer neuen Lebenshaltung zu überwinden. Dies – und dies allein – war das Anliegen Jesu - und es ist heute nicht minder aktuell als vor 2.000 Jahren.

      21 Entdeckungen
    • Mythos im Alten Testament

      Bestimmung des Mythosbegriffs und Untersuchung der mythischen Elemente in den Psalmen

      In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

      Mythos im Alten Testament
    • WeltReligion

      Von der paulinisch-lutherischen Kreuzestheologie zur Botschaft Jesu von der Gegenwart des Reiches Gottes.

      Thema der Religion Jesu war es, die Welt als „Reich Gottes“ wahrzunehmen, ihre Heiligkeit, ihre Göttlichkeit, ihren Glanz. Dies ergibt sich sehr klar, wenn man die aller Wahrscheinlichkeit nach authentischen Jesusworte aus ihrem Kontext herauslöst und für sich genommen interpretiert. Dank der als Konsequenz aus dem reformatorischen Schriftprinzip entwickelten Methoden der historisch-kritischen Bibelwissenschaft ist es möglich, die Botschaft Jesu zu identifizieren. In die Welt eingebettet zu sein, sie als Heimat zu empfinden, also weltverbunden zu leben, das enthüllt ihren Reich-Gottes-Charakter und befreit zu einem Lebensstil der Einfachheit und des Mitgefühls. Diese WeltReligion zu pflegen, wäre die Aufgabe einer Kirche, die das jesuanische Evangelium von der Gegenwart des Reiches Gottes wieder aufnähme und sich von der Lehre, dass die Kreuzigung Jesu das alles entscheidende Heilsereignis darstelle, unmissverständlich und eindeutig verabschiedete. „Die Reformation geht weiter“. Dieses Buch ruft zu einer grundlegenden Reform der Kirchen auf der Basis der Botschaft Jesu vom Reich Gottes auf.

      WeltReligion
    • Dr. Dirk J. Peters schildert die historische und bauhistorische Entwicklung. Claus Petersen beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Entwicklungsphasen und den strukturellen Veränderungen im Fischereihafen - einhergehend mit dem tiefgreifenden Wandel in der deutschen Hochseefischerei. Im Mittelpunkt von Gegenwart und Zukunft steht dabei der Fischereihafen als vielseitiger Wirtschafts- und Industrie-Standort, und das sowohl im Hinblick auf die Tiefkühl-Fisch- und Lebensmittelindustrie, als auch die wachsende touristische Anziehungskraft des Fischereihafens mit Forum Fischbahnhof und Schaufenster Fischereihafen

      100 Jahre Fischereihafen Bremerhaven