Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kollektive Kapitalanlagen in Krisensituationen

En savoir plus sur le livre

Die internationalen Finanzmarktkrise zu Beginn des neuen Jahrtausends hatte auch Auswirkungen auf schweizerische kollektive Kapitalanlagen. Trotz der Bemühungen des Schweizer Gesetzgebers, die Attraktivität des Standorts durch das Kollektivanlagengesetz (KAG) zu steigern, gerieten viele dieser Anlagen in die Krise, was zu Schließungen oder signifikanten Performance- und Wertverlusten führte. Die St. Galler Dissertation beleuchtet die rechtlichen Fragestellungen, die bei kollektiven Kapitalanlagen in Krisensituationen aufkommen. Zunächst werden die Handlungs- und Verhaltenspflichten der beteiligten Akteure – wie Leitungsorgan, Revisionsstelle und Depotbank – sowie die Rechte der Anleger untersucht. Besonders im Fokus steht die Verpflichtung der Organe, sich ausschließlich an den Interessen der Anleger zu orientieren und die daraus resultierenden Handlungspflichten. Zudem werden verschiedene Sanierungsmaßnahmen, sowohl liquiditäts- als auch bilanzwirksame, betrachtet, die je nach Art der betroffenen kollektiven Kapitalanlage variieren können. Abschließend trägt die Analyse der Verhaltenspflichten der involvierten Akteure zur Klärung ihrer Haftungsrisiken bei.

Achat du livre

Kollektive Kapitalanlagen in Krisensituationen, Christian Schönfeld

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer