Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian Schönfeld

    Durchfallerkrankungen auf Reisen
    Kollektive Kapitalanlagen in Krisensituationen
    Handbuch Impfen und Reisen 2023/24
    Handbuch Reisepharmazie 2021/22
    Handbuch Reisepharmazie 2018
    Handbuch Reisepharmazie 2016/2017
    • Insgesamt ist das Handbuch Reisepharmazie ein sehr guter Ratgeber, den man rechtzeitig vor Antritt einer Reise zur Hand nehmen sollte. Ilse Zündorf, Frankfurt Pharmakon · 6. Jg · 3/2018

      Handbuch Reisepharmazie 2018
    • Die internationalen Finanzmarktkrise zu Beginn des neuen Jahrtausends hatte auch Auswirkungen auf schweizerische kollektive Kapitalanlagen. Trotz der Bemühungen des Schweizer Gesetzgebers, die Attraktivität des Standorts durch das Kollektivanlagengesetz (KAG) zu steigern, gerieten viele dieser Anlagen in die Krise, was zu Schließungen oder signifikanten Performance- und Wertverlusten führte. Die St. Galler Dissertation beleuchtet die rechtlichen Fragestellungen, die bei kollektiven Kapitalanlagen in Krisensituationen aufkommen. Zunächst werden die Handlungs- und Verhaltenspflichten der beteiligten Akteure – wie Leitungsorgan, Revisionsstelle und Depotbank – sowie die Rechte der Anleger untersucht. Besonders im Fokus steht die Verpflichtung der Organe, sich ausschließlich an den Interessen der Anleger zu orientieren und die daraus resultierenden Handlungspflichten. Zudem werden verschiedene Sanierungsmaßnahmen, sowohl liquiditäts- als auch bilanzwirksame, betrachtet, die je nach Art der betroffenen kollektiven Kapitalanlage variieren können. Abschließend trägt die Analyse der Verhaltenspflichten der involvierten Akteure zur Klärung ihrer Haftungsrisiken bei.

      Kollektive Kapitalanlagen in Krisensituationen
    • Durchfallerkrankungen sind die häufigsten Gesundheitsstörungen, über die Reisende während oder nach Aufenthalten in Entwicklungsländern klagen. Das vorliegende Buch wurde von namhaften Experten als kompakter Leitfaden für Ärztinnen, Ärzte, Studierende und interessierte Laien in klarer, übersichtlich strukturierter und verständlicher Form geschrieben. Alle wichtigen Aspekte der Reisediarrhöe wie Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe werden äußerst praxisnah beschrieben. Erstmalig überhaupt werden alle aktuellen Optionen der Chemoprophylaxe sowie der neu verfügbaren Impfung gegen Reisedurchfall und deren praktische reisemedizinische Bedeutung erläutert.

      Durchfallerkrankungen auf Reisen