Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die XXIV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im November 2013 thematisierte „Raum und Grenze“ und erkundete das Erkenntnispotenzial eines spatial turn in der Chinaforschung. Neben konventionellen Ansätzen zu Territorialität wurden auch soziale Konstruktionen von Raum untersucht, wobei Praktiken der Raumkonstitution, -erschließung und -beherrschung sowie Akte der Ein- und Ausgrenzung im Fokus standen. Der Tagungsband gliedert sich in zwei vormoderne und zwei zeitgenössische Teile. Der erste Teil umfasst vier historische Arbeiten, die sich mit kartografischen Darstellungen und Grenzgebieten in wirtschaftlicher, kultureller und territorialer Hinsicht befassen. Der zweite Teil widmet sich dem Großen Nordwesten, einem Schwerpunktgebiet der jüngeren Binnenentwicklung Chinas, mit drei Beiträgen, die verschiedene Aspekte der Raumgestaltung wie Bewaldung, Sesshaftwerdung und Straßenbau beleuchten. Der dritte Teil thematisiert vormoderne Grenzbereiche zwischen Ästhetik, Philosophie und Religion, einschließlich Landschaftsmalerei, Leibphilosophie und Stadtplanung. Abgerundet wird der Band durch kultur- und erziehungswissenschaftliche Arbeiten zu Friedhöfen und Grünen Schulen.
Achat du livre
Raum und Grenze in den Chinastudien, Roland Altenburger
- Langue
- Année de publication
- 2016,
- État du livre
- Très bon
- Prix
- 30,49 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .


