
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Adler (1870-1937) präsentiert mit der Individualpsychologie (IP) ein umfassendes psychologisches System, das aus der Therapiepraxis hervorgegangen ist und sowohl die normale Psyche als auch Neurosen, Psychosen, Psychopathien, Prävention und Rehabilitation umfasst. Die Suche nach einem umfassenden Psychotherapiemodell ist auch heute ein zentrales Thema der Klinischen Psychologie. Diese Arbeit untersucht, ob die IP, als eine der ältesten Schulen der Psychotherapie, im theoretischen Diskurs und in der psychotherapeutischen Praxis mit dem aktuellen Erkenntnisstand der Akademischen Psychologie Schritt halten kann und inwieweit sie zur Lösung psychischer Störungen in der heutigen Gesellschaft in Deutschland beiträgt. Ihre Leistungsfähigkeit zeigt sich darin, dass sie auch psychologische und soziale Phänomene späterer Epochen erklären kann. Im Fokus steht das Entwicklungspotenzial der IP, ihre Nutzung in der Gegenwart und mögliche Entwicklungshemmnisse. Besonders analysiert wird die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, einschließlich der Diskussionen in IP-Kreisen ab 1976, dem Jahr des ersten Internationalen Nachkriegskongresses in Deutschland (München), wo die Identität der IP kontrovers erörtert wurde.
Achat du livre
Alfred Adlers Individualpsychologie heute. Eine Weiterentwicklung in Theorie und psychotherapeutischer Praxis?, Renate Schallehn
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
