Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerichtskosten nach dem GNotKG

Praxiswissen | Berechnungsbeispiele

En savoir plus sur le livre

Das Werk dient als ideales Arbeitsbuch zur Erhebung der Gerichtskosten nach dem GNotKG. Es beschreibt anschaulich Kostentatbestände, Wertberechnungsgrundlagen und weitere wichtige Aspekte wie Kostenschuldner, Fälligkeit und Vorschussanforderungen. Neben Nachlass-, Betreuungs-, Grundbuch- und Registersachen werden auch Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, wie Aufgebotssachen oder unternehmensrechtliche Verfahren, systematisch behandelt. Die Darstellung erfolgt thematisch, sodass alle relevanten Vorschriften im entsprechenden Sachzusammenhang behandelt werden. Nutzer wie Kostenbeamte, Richter, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Rechtsanwälte und Notare können so gerichtliche Kostenrechnungen für die freiwillige Gerichtsbarkeit erstellen oder verstehen, ohne große Vorkenntnisse. Die aktualisierte 2. Auflage enthält neue Gebührentatbestände zum Europäischen Nachlasszeugnis, Änderungen in Betreuungssachen und Grundbuchsachen sowie vertiefte Erläuterungen zu Nachlass- und Grundbuchsachen. Über 260 Berechnungs- und Fallbeispiele verdeutlichen den Abrechnungsmodus und ermöglichen eine effiziente Selbstkontrolle. Der Inhalt umfasst Themen wie Kostenfreiheit, Fälligkeit, Kostenhaftung, Rechtsbehelfe, Festsetzung des Geschäftswerts und Verfahrenskostenhilfe. Der Autor, Justizoberinspektor Hagen Schneider, bringt umfassende Erfahrung aus seiner Tätigkeit im Ministerium für Justiz und Gleichstellung sowie zahlreiche Publikationen zum

Achat du livre

Gerichtskosten nach dem GNotKG, Hagen Schneider

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer