Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theorie erzählen

Paramètres

  • 285pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Einleitung – M. Schmeling / C. Solte-Gresser: Zur erzählten Theorie in diesem Band – C. Solte-Gresser: Analyse der erzählten Literaturtheorie im modernen und postmodernen Roman – Roman- (und Dramen-)Theorien – J. Bessière: Die implizite Theorie des Romans am Beispiel von Bouvard und Pécuchet – P. Häfner: Kreativer Nebel und die Genese der „nivolesque“ Schrift in Niebla von Miguel de Unamuno – R. L. Stantcheva: Ein neuer Roman in Entstehung bei drei europäischen Autoren der 1920er und 1930er Jahre – H. Birus: Dramentheorien in Goethes Wilhelm Meisters Theatralische Sendung und Joyces Stephen Hero – Transkulturelle Ansätze – D. Figueira: Theorie in einer toten Sprache. Lee Siegels Love in a Dead Language – M. Geiser: Narratologie der Erinnerung in Zafer Şenocaks Erzählungen – Theorien der Rezeption – P. Oster: Italo Calvino erzählt über Structuralismus, Evolutionstheorie und Rezeptionsästhetik – H.-C. Jessen: Ästhetik der Rezeption in Scènes d’enfants von Normand Chaurette – S. Kleinert: Der Roman als Leserfahrung: Theorie der Fiktion und Interpretation in Umberto Ecos Il pendolo di Foucault und Il cimitero di Praga – Intertextualität und Intermedialität – C. Ferrer: Jorge Luis Borges als Theoretiker des Buches und der Literatur – M. Natsvlishvili: Intertextuelles Spiel mit Wissenschaft in John Banvilles Doctor Copernicus – C. Thull: Der Protagonist als Intertextualitätstheoretiker in Max Frischs Stiller – M. Schmitz-Emans: Bild

Achat du livre

Theorie erzählen, Christiane Solte Gresser

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer