
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Autorenbibliotheken wie die von Wieland, Herder oder Schiller sind der Nachwelt nicht vollständig erhalten geblieben, während Goethes Bibliothek nahezu komplett überliefert ist. Das Interesse an Autorenbibliotheken hat in der heutigen Zeit stark zugenommen, da sie Einblicke in die Denk- und Schreibprozesse von Schriftstellern und Wissenschaftlern bieten sowie in kulturelle Kontexte und gesellschaftliche Umfelder. Materielle Lesespuren, wie Anmerkungen und Lektüredaten, belegen die Rezeption und Interaktion mit den Texten. Geschenkexemplare und persönliche Widmungen reflektieren intellektuelle Netzwerke. Der Themenband des Jahrbuchs Bibliothek und Wissenschaft beginnt mit einem Gespräch mit Péter Esterházy über lesende Schriftsteller und deren persönliche Bibliotheken. Anschließend wird die Erschließungsmethode überlieferter Autorenbibliotheken und die Darstellung rekonstruierter Bibliotheken behandelt, gefolgt von Fallbeispielen, die Erkenntnisse aus den Bibliotheken von Johann Wolfgang von Goethe, Reinhold Köhler, Benedikt Bahnsen und Friedrich Dürrenmatt aufzeigen. Die Beiträge bieten auch Ansätze für eine Theorie der Autorenbibliothek. Die meisten Aufsätze stammen aus dem Projekt „Autorenbibliotheken: Materialität – Wissensordnung – Performanz“ im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel.
Achat du livre
Autorenbibliotheken, Michael Knoche
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .