
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das ideale Hilfsmittel zum Zitieren digitaler Quellen und Projektmaterialien. In der heutigen Zeit sind das Internet und elektronische Medien für Wissenschaftler, Dozenten und Studierende unverzichtbar. Folglich sollten sich diese neuen Medien auch in wissenschaftlichen Arbeiten widerspiegeln. Die grundlegenden Regeln der Quellenarbeit basieren jedoch nach wie vor auf Papier, und viele Fragen zur Nutzung von Internet- und elektronischen Quellen sind noch nicht durch einheitliche Standards geklärt. Besonders in dualen Studiengängen, die projektorientierte Abschlussarbeiten erfordern, entsteht eine neue Form wissenschaftlicher Arbeiten, die sich von reiner Literaturarbeit und empirischer Forschung unterscheidet. Die bestehenden Regeln zur Quellenarbeit sind nicht für Unternehmenspublikationen oder firmeninterne Dokumente ausgelegt, was eine Lücke zwischen den traditionellen Vorgaben und den Anforderungen an duale Abschlussarbeiten schafft. Dieses Buch behandelt die wissenschaftliche Quellenarbeit mit einem besonderen Fokus auf Internet-, elektronische und firmeninterne Quellen. Zahlreiche Zitierbeispiele verdeutlichen, wie verschiedene Quellen effektiv genutzt werden können. Prof. Dr. Thomas Träger, Lehrender für Organisation und Personalwesen an der Steinbeis-Hochschule Berlin, bringt seine Erfahrung als Unternehmensberater ein, um mittelständische Unternehmen in den Bereichen Organisation, Personal und praktisches Wissens- und
Achat du livre
Zitieren 2.0, Thomas Träger
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .