Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

... und werde in allen Lexika als "British" ... aufgeführt ...

Paramètres

  • 163pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band versammelt Beiträge eines Symposiums in Schwerin (2012), das im Rahmen des EU-Projekts ESTHER stattfand, an dem fünf Länder beteiligt waren: Finnland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Österreich. Die Veranstaltung fand an der Akademie für Politik, Wirtschaft und Kultur statt und konzentrierte sich auf die Flucht und biographischen Stationen deutscher und österreichischer Musiker im britischen Exil nach 1933. Viele dieser „Continental Britons“ integrierten sich erfolgreich in das Gastland. Der Inhalt umfasst ein Vorwort von Volker Ahmels und eine Einleitung von Gerold Gruber. Erik Levi behandelt die Rezeption von austro-deutschen émigré Musikern im Vereinigten Königreich zwischen 1933 und 1945. Jutta Raab Hansen beleuchtet die Rolle deutscher und österreichischer Musiker im britischen Exil von 1933 bis 1946. Michael Haas widmet sich Hans Gál und dessen Werdegang, während Stefanie Schliebe das Ausstellungsprojekt "4Gál – '. immer wieder anfangen müssen'" vorstellt. Christian Heindl bietet Einblicke in Hans Gáls ungeschriebene Dissertation, und Hartmut Möller schildert die Erfahrungen des Zeitzeugen Berthold Goldschmidt im Exil. Hannes Heher thematisiert den Komponisten Egon Wellesz, und Matthias Wurz analysiert künstlerische Verarbeitungsstrategien des Exils anhand der Liedkompositionen von Karl Rankl, insbesondere im Kontext seiner Tätigkeit als Operndirigent.

Achat du livre

... und werde in allen Lexika als "British" ... aufgeführt ..., Gerold W. Gruber

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer