Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Deutschsprachige Literatur 1933 - 1945

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Germanistik hat traditionell Schwierigkeiten, die literarische Epoche von 1933 bis 1945 als Ganzes zu betrachten. Überblicksdarstellungen konzentrieren sich meist auf ‚Exilliteratur‘ oder ‚NS-Literatur‘ sowie ‚innere Emigration‘. Dieses Buch führt exemplarisch in zentrale Probleme, Themen und Tendenzen der deutschsprachigen Literatur dieser Zeit ein und beleuchtet wichtige Forschungsfelder und aktuelle Debatten. Neben weniger bekannten Schriftstellern werden kanonische Werke von Autoren wie Bertolt Brecht, Thomas Mann und Ernst Jünger in ausführlichen Analysen behandelt. Die unterschiedlichen kulturpolitischen und sozialen Rahmenbedingungen des Schreibens im NS-Staat und im Exil werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden Aspekte der Massenkultur sowie des Unterhaltungs- und Propagandafilms betrachtet. Begriffe wie Exilliteratur und ‚innere Emigration‘ werden kritisch hinterfragt und ihre historische Semantik erläutert. Das Buch diskutiert auch die Epochenbegrenzung und die Frage nach Kontinuität und Diskontinuität der deutschen Literatur. Es eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch zur Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren. Ein ausführliches Sach- und Personenregister ermöglicht eine schnelle Orientierung und gezielte Suche nach Autoren und Begriffen. Integrierte Forschungsberichte und eine umfangreiche Bibliografie weisen den Weg zu vertiefenden wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit der Literatur dies

Achat du livre

Deutschsprachige Literatur 1933 - 1945, Gregor Streim

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer