Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive

En savoir plus sur le livre

Die Frage nach Gerechtigkeit ist in der Postdiktaturphase besonders dringlich. Dieser Sammelband behandelt die Thematik auf nationaler und internationaler Ebene und ist das Ergebnis einer deutsch-arabischen Zusammenarbeit zur transkulturellen Perspektive von Gerechtigkeit. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf drei Schwerpunkte: 1. **Übergangsgerechtigkeit und Wiedergutmachung**: Hier wird die Postdiktaturphase im Übergang zu einer stabilen Gerechtigkeitsordnung analysiert. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der geeigneten Kombination von Strafe, Entschädigung und Amnestie zur nationalen Versöhnung. Die Autorinnen und Autoren vergleichen die Gerechtigkeitsdebatten in Deutschland, Marokko, Südafrika und Tunesien aus verschiedenen Disziplinen. 2. **Innerstaatliche Verteilungsgerechtigkeit**: Diese Thematik beleuchtet die Bedingungen, unter denen alte Eigentumsverhältnisse akzeptabel sind und wann Korrekturen notwendig werden. Mit der Wiedergewinnung demokratischer Kontrolle über staatliches Verteilungshandeln wird auch die gerechte Teilhabe aller Regionen an den Ressourcen des Landes relevant. 3. **Zwischenstaatliche Gerechtigkeit**: Die innerstaatlichen Gerechtigkeitsprobleme werden durch supranationale Regulierungen und Organisationen beeinflusst. Die Hoffnungen der arabischen Jugend auf gerechte Lebensverhältnisse führen zu Forderungen nach einer Neuordnung globaler Institutionen, die an die dominierenden Länder geri

Achat du livre

Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive, Sarhan Dhouib

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer