
En savoir plus sur le livre
Die Iranistik hat in Deutschland und deutschsprachigen Ländern eine lange Tradition, die von Dichtern wie Goethe und Hesse geprägt wurde. Renommierte Philologen und Kulturwissenschaftler wie Christian Bartholomae, Paul Horn und Heinrich Junker widmeten sich intensiv der Erforschung Irans. Nach der Islamischen Revolution 1979 präsentiert sich Iran als islamisch geprägte Republik, hat jedoch seine religiöse, ethnische und kulturelle Vielfalt bewahrt. In Deutschland gewinnt die Iranistik an Bedeutung, da Persisch von über 115 Millionen Menschen gesprochen wird, viele davon außerhalb Irans. Trotz zahlreicher Lehrbücher fehlen Primärquellen, die ohne lexikalische Erläuterungen verständlich sind. Das Textbuch Modernes Persisch schließt diese Lücke und ergänzt den Sprachunterricht mit 30 ausgewählten Lektürebeiträgen, die Einblicke in die zeitgenössische iranische Kultur, Gesellschaft, Sprache und Wissenschaft bieten. Jedes Kapitel enthält eine Einführung, Textniveauangaben (A2-C2), Wortfeldlisten und Literaturhinweise. Englische Abstracts erleichtern das Verständnis. Eine Liste der 300 häufigsten Verben im klassischen und modernen Persisch sowie ein dreisprachiges Glossar (Persisch-Deutsch-Englisch) und eine Konjugationstabelle machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für alle, die ihre Persisch-Kenntnisse vertiefen und mehr über den modernen Iran erfahren möchten.
Achat du livre
Textbuch modernes Persisch, Farshid Delshad
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .