
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Bundeskartellamtes im Bereich der deutschen Fusionskontrolle ist infolge zahlreicher „prominenter“ Verfahren seit einigen Jahren ein aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Eines dieser Verfahren betraf das Zusammenschlussvorhaben Phonak/GN ReSound, welches sich zu einem Musterbeispiel für „gelebten“ Rechtsschutz in der deutschen Fusionskontrolle entwickelt hat. Zum einen war dieses Zusammenschlussvorhaben im Hinblick auf die Frage, ob der Zusammenschluss vom Bundeskartellamt zu untersagen ist, über Jahre hinweg Gegenstand diverser Gerichtsverfahren. Zum anderen hat ein Unternehmen in diesem Fall erstmalig in der Geschichte der deutschen Fusionskontrolle Schadensersatz für eine rechtswidrige Untersagung eines Zusammenschlusses durch das Bundeskartellamt geltend gemacht. Maria Held stellt das Verfahren der deutschen Fusionskontrolle vor dem Bundeskartellamt dar und untersucht schwerpunktmäßig, ob und inwieweit am Zusammenschluss beteiligte Unternehmen gegen Untersagungen und Dritte gegen Freigaben des Bundeskartellamtes vor Gerichten in der 1. und 2. Instanz und im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes vorgehen können. Ferner untersucht sie mögliche Schadensersatzansprüche insbesondere von am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen für rechtswidrige Entscheidungen des Bundeskartellamtes.
Achat du livre
Rechtsschutz in der deutschen Fusionskontrolle, Maria Held
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .