
En savoir plus sur le livre
Sie waren eines der schillerndsten Paare im Zeitalter der Französischen Revolution: die Albrechts! Mit ihrem Nationaltheater in Altona verbreiteten sie die Ideen der Aufklärung und prägten die norddeutsche Theatergeschichte. Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752–1814) war ein literarisches Multitalent, dessen über 50 Romane und zahlreiche Theaterstücke sowie medizinische Ratgeber, insbesondere zu Sexualität, großen Erfolg hatten. Seine Bestseller, wie „Der Beischlaf“, waren im 19. Jahrhundert sehr populär. Sophie Albrecht (1756–1840) beeindruckte als Verfasserin von Gothic-Novels und Gedichten und war als Schauspielerin berühmt, was auch Schiller zu ihren Bewunderern machte. Ihre Gedichte fanden Platz in Schillers Zeitschrift Thalia. Trotz ihrer Beliebtheit wurden die Albrechts von der Literaturkritik als „Unterhaltungsautoren“ verurteilt und von den Behörden verfolgt, da ihre Schlüsselromane politische Brisanz bargen. Über die Jahre gerieten sie in Vergessenheit und waren lange Zeit kein Forschungsgegenstand für die Wissenschaft. Dennoch waren sie eine Inspirationsquelle für bedeutende Autoren wie Brentano und Schiller sowie Komponisten wie Franz Schubert. Der Aufsatzband bietet erstmals eine umfassende Analyse ihres Lebens und Werks, wertet neu entdeckte Quellen aus und ordnet Zeitzeugenäußerungen ein, wodurch ein komplexes interdisziplinäres Netzwerk sichtbar wird. Es entsteht eine beeindruckende Doppelbiographie zweier Auf
Achat du livre
Verehrt, verflucht, vergessen, Rüdiger Schütt
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .