Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tadeusz Kantor

Paramètres

  • 151pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Tadeusz Kantor, geboren am 6. April 1915 in Wielopole Skrzynskie und gestorben am 8. Dezember 1990 in Krakau, war ein bewunderter Theater-Regisseur und Künstler, der die Schrecken des 20. Jahrhunderts thematisierte. Mit der Gründung des Teatr Cricot² im Jahr 1955 befreite er das Theater von der Dominanz des Textes und kritisierte die Einfallslosigkeit der offiziellen Bühnen. Seine Inszenierung „Die Tote Klasse“ wurde weltweit über 1500 Mal aufgeführt. Weitere bedeutende Werke wie „Wielopole, Wielopole“ (1980), „Die Künstler sollen krepieren“ (1985), „Ich kehre hierher nicht mehr zurück“ (1988) und das postum aufgeführte „Aujourd’hui c’est mon anniversaire“ (1991) festigten seinen internationalen Ruf. In seinem „Theater des Todes und der Liebe“ ehrte Kantor die Chassidim, die frommen Ostjuden. Die Installation „Das Brett der letzten Rettung“, die jährlich am Todestag Kantors von Leslaw und Waclaw Janiciki realisiert wird, erinnert an die Ermordung der Chassidim in Auschwitz. Die Monographie umfasst Texte von und über Kantor, ausführliche Interviews sowie einen Text über Anselm Kiefers Beziehung zu Kantors Kunst und zahlreiche Fotos, die ein lebendiges Bild des polnischen Künstlers vermitteln. Anlässlich seines 100. Geburtstages wurde Kantor Repräsentant des polnischen Kulturjahres 2015.

Achat du livre

Tadeusz Kantor, Klaus Dermutz

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer