
En savoir plus sur le livre
Die Entwicklung Jugendlicher ist von vielfältigen Risiken geprägt, wobei viele durch das eigene Verhalten verursacht werden. Dies führt dazu, dass Jugendliche im Durchschnitt mehr Risiken eingehen als andere Altersgruppen. Das Buch untersucht das jugendliche Risikoverhalten umfassend in Theorie und Empirie, wobei die Risikoverhaltensweisen gesundheitliche, juristische und finanzielle Aspekte umfassen. Behandelt werden unter anderem Themen wie Risikosoziologie und gesundheitsbezogenes Risikoverhalten, theoretische Erklärungsmodelle, sowie die Problem-Behavior-Theorie. Es wird auf Belastungen und Risiken im Sozialisationsprozess eingegangen, und das Konzept des Sensation Seeking in der Adoleszenz wird beleuchtet. Zudem wird risikobehaftetes Verhalten als individueller Übergangsritus betrachtet. Das Buch thematisiert spezifische Formen des Risikoverhaltens, wie Substanzgebrauch, riskantes Ernährungsverhalten, Hygieneverhalten, sexuelle Risikolagen, sowie Risikoverhalten im Straßenverkehr und im Sport. Auch Aspekte wie Suizid im Jugendalter, lautes Musikhören, Internetsucht und gewaltaffines Verhalten werden behandelt. Abschließend werden übergreifende Problemperspektiven des jugendlichen Risikoverhaltens diskutiert.
Achat du livre
Risikoverhaltensweisen Jugendlicher, Hans-Jürgen Raithel
- Langue
- Année de publication
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
