Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leben mit Kindern in einer veränderten Welt

En savoir plus sur le livre

In der empirischen Studie "Leben mit Kindern in einer veränderten Welt" geht es um die Lebensplanung und den Vergleich von unterschiedlichen Einstellungsmustern von Müttern und Vätern mit kleinen Kindern, und zwar auf dem Hintergrund des gegenwärtig sich vollziehenden politisch-ökonomischen Wandlungsprozesses - vor allem in Ost- und Mitteleuropa. Dabei interessieren vor allem die Fragen: Wie bewältigen Familien mit kleinen Kindern diesen Strukturwandel, welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf die Kinderbetreuung, auf das Verhalten, die Einstellungen und die Lebensplanung von Müttern, Vätern und Alleinerziehenden, und schließlich, welche Konsequenzen und Anregungen ergeben sich hieraus für die jeweilige Familienpolitik auf nationaler Ebene und für die familienpolitische Gesamtdebatte in Europa? Die empirische Grundlage der Studie bilden Befragungen in Ost- und Westdeutschland, Polen, Schweden, Russland und Ungarn, die 1991/92 zusammen mit Kooperationspartnern aus den oben genannten Ländern durchgeführt wurden. Die Untersuchungsergebnisse sind daher wie eine Momentaufnahme in einem immer noch andauernden Prozess zu werten. Sie dokumentieren die veränderten Anforderungen, beginnenden Umorientierungen, Belastungen, Ängste aber auch Kompetenzen von Familien sowie den Umbruch der Rahmenbedingungen von Familienpolitik. Insofern spiegelt die Studie ein Stück Zeitgeschichte wider.

Édition

Achat du livre

Leben mit Kindern in einer veränderten Welt, Jürgen Sass

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer