Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Einigung und Zerfall: Deutschland und Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts

19. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Die politische Kultur in Ost- und Westdeutschland wird bilanziert, einschließlich einer Ko-Referat zu W. Bürklin. Es wird die Architektur der Unterkomplexität sowie die politischen Entscheidungsstrukturen im Prozess der deutschen Einigung untersucht. Der Kampf um die Finanzierung der deutschen Einheit und die föderativen Finanzkonflikte werden analysiert, wobei Reformen und Rekonstruktionen thematisiert werden. Zudem werden Transformationsprozesse in Deutschland und Europa betrachtet, einschließlich einer theoretischen Analyse des Totalitarismus in Osteuropa und seiner Folgen. Die Rolle von Nationalismen im Systemwandel Osteuropas wird beleuchtet. Des Weiteren wird die historische Entwicklung eines gemeineuropäischen Verfassungsrechts diskutiert, ebenso wie die Frage, ob die EU als Superstaat oder als Ende der Integration betrachtet werden kann. Internationale Aspekte von Einigung und Zerfall in Deutschland und Europa sowie das Thema Frieden in Europa werden behandelt, einschließlich der Versagen der Institutionen. Die Rolle der EU bei der Stabilisierung von Reformen in Mittel- und Osteuropa wird erörtert, ebenso wie Selbsthilfe und Selbstbegrenzung im internationalen System. Schließlich werden die weltpolitischen Ambitionen Europas und seine Rolle als internationaler Akteur in den Fokus gerückt, ergänzt durch Gastvorträge und die Grenzen der Prognosefähigkeit in den Sozialwissenschaften.

Achat du livre

Einigung und Zerfall: Deutschland und Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Gerhard Lehmbruch

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer