Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Autoritarismus

Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismusforschung

Paramètres

  • 284pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisDie autoritäre Persönlichkeit: Konzept, Kritik und neuere Forschungsansätze.- Die Bedeutung der familialen Sozialisation in der neueren Autoritarismusforschung.- Familie und Autoritarismus — zur politischen Bedeutung sozialer Erfahrungen in der Familie.- Die Sozialisation von Autoritarismus.- Autoritäre Persönlichkeit und Sozialisation im Elternhaus. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse.- Die Frage nach einem schicht- bzw. klassenspezifischen Autoritarismus.- Soziale Schichtung und Autoritarismus. Oder: Sind Arbeiter besonders autoritär?.- Autoritäre Einstellungen und Ethnozentrismus. Welchen Einfluß hat die Schulbildung?.- Autoritarismus in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.- Autorität und politische Autorität in Japan: Kulturelle und soziale Orientierungen in einer nicht-westlichen Gesellschaft.- Autoritarismus und die Entwicklung eines demokratischen Bewußtseins in Rußland.- Autoritarismus und Fremdenfeindlichkeit im deutsch-deutschen Vergleich: Ein Land mit zwei Sozialisationskulturen.- Die Ursprünge des Staatsautoritarismus. Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen von Kultur, Einstellungen und der Politik im weltweiten Vergleich.- Ansätze der Autoritarismusforschung und die Probleme ihrer empirischen Prüfung.- Die Konzeptualisierung und die Messung von Autoritarismus: Ein neuer Ansatz.- Probleme der empirischen Autoritarismusforschung.- Die Autorinnen und Autoren.

Édition

Achat du livre

Autoritarismus, Susanne Rippl

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer