Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken

En savoir plus sur le livre

Die verschwundene Römerbrücke wurde namensgebend für ein Fernheizwerk, das die Stadtwerke Saarbrücken 1964 am Ufer der Saar errichten ließen und damit technologisches Neuland beschritten. Mit dieser Anlage war der Ausbau des damals in der Bundesrepublik kaum erprobten Fernwärmenetzes verbunden. Das Kraftwerk am Stadtrand wurde zum Schrittmacher einer nachhaltigen, neueste Technologien und ökologische Standards nutzenden Energieversorgung. 1985 wurde mit dem Erweiterungsbau Heizkraftwerk Römerbrücke ZWO begonnen, geplant von dem Architektenteam Jochem Jourdan und Bernhard Müller. Deren Büro „Projektgruppe Architektur und Städtebau“ (PAS) hatte bereits unter anderem einen Erweiterungsbau zum Heizkraftwerk im Frankfurter Westhafen errichtet.

Achat du livre

Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken, Petra Wilhelmy

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer