Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konzernhandbuch

Paramètres

  • 757pages
  • 27 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Der Konzern als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung. A. Konzernbegriff und Konzernformen: Definition, betriebswirtschaftliche Organisationsformen und Organisation der Konzern-Führungsgruppe. B. Konzernrecht: Allgemeines und besonderes Aktienrecht, Konzernrechnungslegung, Besteuerung, Arbeitsrecht und internationale Vergleiche. C. Konzernentwicklung: Historische Übersicht und empirische Daten. D. Konzernforschung: Stand der Forschung und ausgewählte Ergebnisse. Zweites Kapitel: Grundkonzept der Konzernführung. A. Konzernumfeld. B. Visionen, Ziele und Strategien. C. Realisationskonzepte: Organisations-, Personal- und Kultur-Management. D. Konzerncontrolling: Aufgaben, Organisation und Instrumente. Drittes Kapitel: Holdingkonzepte und Konzernführung. A. Operative Holding: Organisation, Führung und Erfolgsbetrachtung. B. Strategische Holding. C. Finanzholding. D. Unternehmerische Holding. Viertes Kapitel: Branche und Konzernführung. A. Industrie: Visionen, Ziele, Realisationskonzepte und Controlling. B. Handel. C. Bank und Versicherung. Fünftes Kapitel: Größe und Konzernführung: Umfeld, Visionen, Realisationskonzepte und Controlling. Sechstes Kapitel: Praxisfälle: Große Konzerne wie ABB, BMW, Bayerische Vereinsbank, Bertelsmann und MAN; Mittelständische Konzerne wie AL-KO und Hochland-Gruppe. Siebtes Kapitel: Führungskonzepte US-amerikanischer und japanischer Konzerne: Trends, We

Édition

Achat du livre

Konzernhandbuch, Friedrich Hoffmann

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer