Bookbot

Anschläge von "Drüben"

En savoir plus sur le livre

Das Plakat gehörte zu den wichtigsten Propagandamitteln der Deutschen Demokratischen Republik. Schon in den 1950er und 1960er Jahren entstanden bemerkenswerte Arbeiten etwa von John Heartfield und Klaus Wittkugel, und aller Zensur und produktionstechnischen Einschränkungen zum Trotz erblühte ab den 1970ern eine Plakatkunst von so hoher Qualität, dass diese auch international Beachtung fand. Stellvertretend sind für diese Zeit Roman Weyl, Bernd Frank, Volker Pfüller, Dietrich Kaufmann und Gert Wunderlich zu nennen. Nicht wenige Gestalter machten damals mit formalen Experimenten – so Lutz Dammbeck in seinen Filmplakaten – auf sich aufmerksam, bevor in den späteren Jahren der DDR dann eine zunehmende Banalisierung des Plakats zu beobachten war. Die Plakatstiftung Ost hat 2007 mit der Ausstellung Überklebt – Plakate aus der DDR eine erste historische Betrachtung geliefert. Das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang geht jetzt auf die Ambivalenz in der Gestaltung der Plakate zwischen Kunst und Propaganda ein.

Achat du livre

Anschläge von "Drüben", Rene Grohnert

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer