Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Deutschland auf dem Weg in die Anstalt

Wie wir uns kaputtpsychologisieren. Mit einem Vorwort von Wolfgang Clement

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert und psychologisiert wird, sind oft die problematischsten. Reflexivität ist nicht grundsätzlich negativ, doch in der postmodernen Gesellschaft wird sie übertrieben. Eine unkontrollierte Reflexivkultur hat zu Menschen geführt, die durch ständiges Psychologisieren nicht nur nerven, sondern auch wichtige Entscheidungen blockieren. Im privaten und politischen Bereich wird das individuelle Wohl über das Gemeinwohl gestellt, subjektive Empfindungen über Fakten, und das Wohlfühl-Diktat schränkt die Freiheit ein. Burkhard Voß, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, beschreibt in essayistischer Form, wie eine ganze Gesellschaft durchpsychologisiert und psychopathologisiert wird. Er sieht die Wurzeln dieser ungesunden Entwicklung in der Psychoanalyse, postmodernen Philosophie und Gender-Mainstreaming. Mythen wie „Alle Menschen sind gleich“ oder „Burnout ist eine ernstzunehmende Krankheit“ werden hinterfragt. Voß definiert Reflexivkultur als die Überhöhung reflexiven Denkens, das den Fokus von der Umwelt auf das eigene Selbst lenkt. Dies kann zersetzend wirken und führt dazu, dass das Natürliche in den Hintergrund gedrängt wird. Künstliche Probleme entstehen, und die Reflexivkultur kann als Psychoterror empfunden werden. Voß fordert ein Ende der Therapiegesellschaft und eine Rückkehr zu Projekten und Ideen, statt sich in persönlichen Empfindungen zu verlieren. Zielgruppe sind krit

Achat du livre

Deutschland auf dem Weg in die Anstalt, Burkhard Voß

Langue
Année de publication
2015,
État du livre
Très bon
Prix
3,19 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer