Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Jahr - Begründer der Bioethik (1926)

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

1926 definierte der protestantische Theologe Fritz Jahr den Begriff „Bioethik“ in seinem Artikel „Wissenschaft vom Leben und Sittenlehre“. 1927 erweiterte er diesen Begriff in der Zeitschrift Kosmos, indem er sittliche Verpflichtungen nicht nur gegenüber Menschen, sondern auch gegenüber allen Lebewesen konzipierte. Jahrs Bioethischer Imperativ lautet: „Achte jedes Lebewesen grundsätzlich als einen Selbstzweck und behandle es nach Möglichkeit als solchen!“ Damit ging Jahr weit über die enge Definition der Bioethik hinaus, die seit 1970 in den USA als Abkehr von paternalistischer Arztethik beschrieben wird. Er schlug eine Brücke zwischen Ethik und Naturwissenschaft und beleuchtete, wie der Mensch mit seiner belebten Umwelt umgeht und welche Missstände damit verbunden sind. In der Tradition von Charles Darwin hob Jahr die Grenze zwischen menschlichem und tierischem Leid auf. Er führte den Begriff der Bioethik ein, um menschliches Verhalten im Kontext des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts zu bewerten. Immanuel Kants Kategorischer Imperativ diente Jahr als strukturelles Vorbild für seinen Bioethischen Imperativ. Der vorliegende Band präsentiert 22 Originalarbeiten von Fritz Jahr in chronologischer Reihenfolge, um die verstreuten Quellentexte für die internationale bioethische Diskussion kompakt und zitierfähig bereitzustellen.

Achat du livre

Fritz Jahr - Begründer der Bioethik (1926), Fritz Jahr

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer