
En savoir plus sur le livre
In den Bereichen unterjährige Finanzdaten und Millionenkredite erfährt das Meldewesen deutliche Erweiterungen. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass die bestehenden Meldungen inhaltlich und vom Turnus her nicht ausreichen, um die Informationsbedürfnisse der Bankenaufsicht zu decken. Die Aufsicht hat keinen genügenden Einblick in die aktuelle Ertrags- und Risikosituation der Banken. Um dies zu verbessern, entwickelt die Aufsicht Analysetools, die Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen, sodass Gegenmaßnahmen schneller ergriffen werden können. Diese Erkenntnisse fließen auch in die jährlichen Aufsichtsgespräche mit der Geschäftsleitung ein, was zu Überraschungen führen kann. Die breitere Zulieferung quantitativer und qualitativer Risiko-/Ertragsdaten erfordert eine engere Verzahnung des Meldewesens mit dem Risikocontrolling und wertet die Bedeutung der Meldebereiche auf. Themen wie Datenkonsistenz und -qualität gewinnen an neuer Relevanz. Auch die Teamprüfung und das interne Kontrollsystem im Meldewesen werden für die Interne Revision und Jahresabschlussprüfung wichtiger. Ein hochkarätiges Autorenteam aus Aufsehern, Praktikern und Prüfern bietet einen fundierten Überblick über die neuen Vorgaben für das Meldewesen sowie deren prozessuale Auswirkungen und die anschließende Qualitätssicherung und Prüfung.
Achat du livre
Handbuch bankaufsichtliches Meldewesen, Frank Günther
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .