Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kriegsschicksale

Menschen aus Donsbrüggen in den Weltkriegen

En savoir plus sur le livre

Das Dorf Donsbrüggen liegt am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Nachbarorte sind Materborn, Rindern, Nütterden und Mehr, sowie die Stadt Kleve mit ihrer Schwanenburg. Bis 1945 gehörte Donsbrüggen zum Amt Materborn, das nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst wurde; Donsbrüggen wurde in das Amt Rindern und 1969 in die Stadt Kleve eingegliedert. Die Bewohner sprachen „Plattdeutsch“. Das Zentrum des Dorfes bildet die katholische St. Lambertus-Kirche, während das Schloss Gnadenthal der Familie van Hövell und die Windmühle der Familie Fallier markante Punkte in der Umgebung darstellen. Früher prägten Bauernhöfe und Handwerksbetriebe das Dorfleben, während viele Dorfbewohner in den nahegelegenen Orten Kellen und Kleve, bekannt für Margarine- und Schuhherstellung, Arbeit fanden. Um 1928/29 waren 104 Donsbrüggener in Kellen beschäftigt, vor allem in der Butterfabrik van den Bergh und der Keksfabrik XOX, sowie 71 in Kleve, hauptsächlich in Schuhfabriken. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu intensiver Bebauung auf der Donsbrüggener „Heide“, was zu einer Verdopplung der Bevölkerungszahl im Vergleich zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte. Die Kinder besuchten die Volksschule, die später zur Grundschule umgewandelt wurde.

Achat du livre

Kriegsschicksale, Paul-Josef Raue

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer