
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Vor rund 20 Jahren war der Hainich im westthüringischen Berg- und Hügelland noch ein Truppenübungsplatz, heute ist er ein Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe. Auf 7.500 ha Fläche beherbergt er mit etwa 5.000 ha die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands, die sich zu einem „Urwald mitten in Deutschland“ entwickelt. Das Buch beschreibt die Entwicklung des Gebiets sowie seine Schönheiten und Besonderheiten. Es erklärt grundlegende Zusammenhänge und Prozesse zu Buchenwäldern anschaulich und reich bebildert. Hinweise auf Rundwanderwege, Erlebnispfade, das „Urwald-Life-Camp“ und den Baumkronenpfad laden zur Erkundung ein. Nahebei befindet sich die Wartburg, ein Weltkulturerbe. In den zentralen Bereichen, wo seit rund 50 Jahren keine forstliche Nutzung mehr stattfindet, wachsen auf ehemaligen Freiflächen des Übungsplatzes zunehmend Jungwälder. Die Muschelkalkwälder beeindrucken mit ihren Frühblühern, die den Waldboden bunt bedecken. Hier finden sich über 1.000 Pflanzenarten, 2.000 Pilzarten und schätzungsweise 10.000 Tierarten. Die Größe und Störungsarmut sowie der hohe Anteil an Alt- und Totholz bieten vielen spezialisierten Arten, darunter gefährdete Wirbellose, Wildkatzen, Mopsfledermäuse und Mittelspechte, einen gesicherten Lebensraum, der in der „Normallandschaft“ oft verloren gegangen ist.
Achat du livre
Nationalpark Hainich, Manfred Großmann
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .