
En savoir plus sur le livre
In den letzten Jahren trafen sich Absolventen der Militärmedizinischen Sektion in Greifswald, um anlässlich von Jubiläen zu ihren Ausbildungsstätten zurückzukehren. Diese Besuche weckten viele alte Erinnerungen, besonders im ehemaligen Luftwaffenlazarett und den Hörsälen der Kliniken. Besonders bei den ersten Lehrgängen spielte der Name des Kommandeurs eine entscheidende Rolle. Oberst Dr. Ludwig Mecklinger, der 1957 in Greifswald begann und 1964 nach Berlin ging, war maßgeblich daran beteiligt, die Gräben zwischen der Universität und der Dienststelle III der KVP zu überwinden. Er trug wesentlich zu einem harmonischen Miteinander der Einrichtungen bei. Mecklinger, späterer Gesundheitsminister der DDR, hinterließ nicht nur militärisch Spuren in Greifswald, sondern auch als Mitglied der Medizinischen Fakultät, Prorektor für Militärmedizin und Hochschullehrer für Sozialhygiene. Seine bedeutendste Leistung war die Transformation der MMS in eine wissenschaftliche Hochschuleinrichtung, die 1964 der Ernst-Moritz-Arndt-Universität angegliedert wurde. Archivalien, Bilddokumente, Interviews mit Zeitzeugen und Zuschriften von Weggefährten bilden die Grundlage, um an ihn zu seinem 20. Todestag am 22.06.2014 zu erinnern.
Achat du livre
Ludwig Mecklinger in Greifswald (1957 - 1964), Günter Ewert
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .