Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus

Vorgeschichte – Verbrechen – Nachwirkungen

Paramètres

  • 255pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Neue Untersuchungen über Voraussetzungen, Geschichte und Folgen der Medizin im Nationalsozialismus. Während der NS-Herrschaft erfolgte eine Radikalisierung der medizinischen Behandlung bis hin zu Zwangssterilisationen und Massenmord. Vorbereitet wurde diese Entwicklung bereits in den Jahrzehnten zuvor in den Diskursen über das »lebensunwerte Leben«. Die dabei geprägten Denkmuster und Menschenbilder sind bis heute nicht vollständig überwunden. Aus dem Inhalt: Maria Hermes: Die Psychiatrie im Ersten Weltkrieg als Vorläufer der nationalsozialistischen Psychiatrie am Beispiel des Bremer St. Jürgen-Asyls Ingo Harms: Paul Eden - Ein Oldenburger Arzt im Dienst der nationalsozialistischen »Erbgesundheitspolitk« Alfred Fleßner: Tuberkulose und Krankenmord in Oldenburg Raimond Reiter: Niedersächsische Denkschriften gegen »Euthanasie«-Morde Ingo Harms: Medizinische Verbrechen und die Entnazifizierung der Ärzte im Land Oldenburg Klaus Dörner: NS-Medizin und die »Stunde Null« Margret Hamm: Zwangssterilisierte und »Euthanasie«-Geschädigte in ihrem Ringen um Anerkennung und Entschädigung Hedwig Thelen: Opferbiographien in der Gedenkstätte Wehnen Carola S. Rudnick: Historisch-politische Bildungsarbeit an Orten der NS-Psychiatrie und »Euthanasie« Gerrit Hohendorf: Die aktuelle Debatte um die Sterbehilfe und die historische Erfahrung

Achat du livre

Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus, Alfred Fleßner

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer