
En savoir plus sur le livre
Welche Bedeutungen und Funktionen haben Geschwister füreinander, und wie beeinflussen die Bedingungen des Aufwachsens diese Beziehungen? In der Betrachtung familialer Sozialisationsprozesse liegt der Fokus oft auf der Erziehung durch Erwachsene, wobei die Eltern-Kind-Beziehung im Vordergrund steht. Diese einseitige Perspektive blendet jedoch die wichtigen, oft unbeabsichtigten Sozialisationsprozesse aus, die im Alltag der Kinder, insbesondere in der Interaktion mit Geschwistern, stattfinden. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Prozesse innerhalb eines Geschwisterverbandes und zeigt auf, was in einem ausschließlich erziehungszentrierten Blickwinkel verborgen bleibt: das umfassende Beziehungsgeflecht, in dem Kinder als denkende, fühlende und handelnde Individuen heranwachsen. Dabei werden die Vielschichtigkeiten und Ambivalenzen innerhalb dieser Beziehungen sichtbar, die sowohl als Belastung als auch als Ressource fungieren können. Corinna Petri, geboren 1981, ist M. A. in Bildung und Sozialer Arbeit sowie Diplomsozialpädagogin. Sie hat mehrere Jahre in der stationären Erziehungshilfe und Inobhutnahme gearbeitet und ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Wolf.
Achat du livre
Durch Höhen und Tiefen, Corinna Petri
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .