
En savoir plus sur le livre
In Deutschland leben Menschen in Gemeinden und Städten, die den sozialen, kulturgeschichtlichen und wirtschaftlichen Rahmen für ihr Leben bilden. Bürger sind in Netzwerke eingebunden und nehmen die Wechselwirkungen ihres Handelns sowie äußerer Einflüsse wahr. Über Jahrzehnte herrschte der Glaube an ungebrochene Globalisierung, oft gleichgesetzt mit Fortschritt. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts wurde Europa erstmals mit Ressourcenverknappung konfrontiert, ein Thema, das zu Beginn des 21. Jahrhunderts an Brisanz gewann. Bürger und Kommunen sahen sich durch ihr kommunalpolitisches Handeln und die Bewirtschaftung von Schulgebäuden, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen neuen Herausforderungen gegenüber. Steigende Energie- und Aufwendungspreise sowie Materialkosten im Bausektor verdeutlichen dies. Auch der kleinteilige Handel und die mittelständische Wirtschaft sind betroffen, da sie nicht am globalen Wettbewerbsdruck teilnehmen können. Der demografische Wandel bringt zusätzliche Anforderungen in den Bereichen Wohnen, Gesundheitswirtschaft und Fachkräftegewinnung mit sich. Diese Faktoren erfordern einen Diskurs unter Fachleuten aus Wirtschaft und Politik, um nachhaltige Handlungsansätze und regionale Wirtschaftskreisläufe zu diskutieren. Am Beispiel der Stadt Delitzsch in Sachsen sollen die Facetten integrierten wirtschafts- und kommunalpolitischen Handelns beleuchtet werden, um Anregungen zu geben und den Erfahrungsa
Achat du livre
Die nachhaltige Stadt, Manfred Wilde
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .