Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus

Paramètres

  • 380pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

C Krijnen: Transzendentaler Idealismus und empirischer Realismus. – G. Edel: Hypothesis: Die Grundlegung ist die Grundlage. – K. W. Zeidler: Begriff und ‚Faktum‘ der Wissenschaft. – W. Flach: Die Artikulation der Wissenschaftsphilosophie im Werk Bruno Bauchs. – E. Nemeth: Überlegungen zu Michael Friedmans ‚Ernst Cassirer and Thomas Kuhn‘. – T. Kubalica: Die Begriffsbildung in der Kritik der Abbildtheorie durch Heinrich Rickert. – M. Ferrari: Neukantianismus und Relativitätstheorie. – G. Schiemann: Hermann von Helmholtz’ Kantkritik. – V. Peckhaus: Das Erkenntnisproblem und die Mathematik. Zum Streit zwischen dem Marburger Neukantianismus und dem Neofriesianismus. – S. L. Paulson: Das regulative Prinzip als Rettung der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens? – U. Wolfradt: Neukantianismus und Psychologie. Ein kritisches Verhältnis und die Konsequenzen. – P.-U. Merz-Benz: Soziologie als Erkenntniskritik. Zur Genesis der Soziologie aus der Philosophie des Neukantianismus. – W. Schmied-Kowarzik: Die Stellung der Pädagogik im System der Wissenschaften. Zu Jonas Cohn, Paul Natorp und Richard Hönigswald Der Band dokumentiert zudem die Diskussionen, die den dieser Publikation zugrundeliegenden Referaten auf der Wiener Tagung Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus (2012) folgten.

Achat du livre

Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus, Christian Krijnen

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer