Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Übersehene Kinder

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Rund 30 Töchter im Alter von 19 bis 62 Jahren schildern, wie das Leben mit ihren Müttern, die an Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, geprägt wurde. Dieses Tabu-Thema umfasst Erfahrungen psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt, die viele Töchter durch ihre Mütter erlitten haben. Die Mütter sind oft selbst durch emotionale Vernachlässigung und Gewalt in ihrer eigenen Kindheit traumatisiert, was sich auf ihre Kinder und Enkelkinder auswirkt. In der Gesellschaft und im psychiatrischen Kontext werden die Kinder psychisch kranker Eltern häufig übersehen. Der Sammelband zielt darauf ab, die Borderline-Persönlichkeitsstörung als Trauma-Folgeerkrankung bekannt zu machen und die Auswirkungen einer solchen Sozialisierung zu verdeutlichen. Zudem wird die Co-Abhängigkeit oder Abwesenheit der Väter thematisiert und auf die schwierige Situation der Kinder hingewiesen. Frauenfeindliche gesellschaftliche Strukturen und deren Einfluss auf die Biografien der Mütter und Töchter werden ebenfalls beleuchtet. Die Autorinnen hoffen, dass die Erkenntnisse dazu beitragen, die transgenerationale Weitergabe von Traumatisierung zu mildern. Der Band enthält Biografien der Töchter, die Mütter ab 1946 bzw. bis 1945 geboren haben, sowie einen Praxisteil mit „Frühen Hilfen“ für Borderline-Mütter und ihre Kinder. Es ist ein wichtiges Werk für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Fachkräfte in verschiedenen Einrichtungen.

Édition

Achat du livre

Übersehene Kinder, Jan Reich

Langue
Année de publication
2013
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer