Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wohnen und die Ökonomie des Raums

En savoir plus sur le livre

Wohnen und Habitat sind zentrale Aspekte des Alltagslebens, die sowohl mikrohistorisch als auch makrohistorisch von Bedeutung sind. Sie spiegeln die Ökonomie des Raums wider und zeigen relevante Dimensionen des Handelns in verschiedenen Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen die Notwendigkeit, das Themenfeld Wohnen aus vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und praxeologischen Perspektiven zu erneuern. Der Zeitraum reicht vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart und umfasst sowohl abgelegene Burgen als auch Metropolen. Die Texte stellen Bezüge zu aktuellen Forschungstrends und Debatten her, die sich mit Wohn-, Wirtschafts- und Haushaltsformen befassen. Zudem werden Spannungen zwischen Raumökonomie und Sozialreform, zwischen öffentlichem und privatem Raum sowie zwischen Mobilität und Häuslichkeit thematisiert. Diese mikrohistorischen und makrohistorischen Ansätze zeigen die Komplexität des Wohnens und seiner sozialen Praktiken auf und beleuchten die Entwicklungen in der Gesellschaft über die Jahrhunderte hinweg. Die Diskussionen über die Evolution der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen im Kontext des Wohnens bieten wertvolle Einblicke in die Dynamiken, die das tägliche Leben prägen.

Achat du livre

Wohnen und die Ökonomie des Raums, Christoph Conrad

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer