Bookbot

Gesundheitstourismus in Europa

Eine empirische Transaktionskosten-Analyse

En savoir plus sur le livre

Die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen im Ausland („Gesundheitstourismus“) wird seit Jahren als Trend und Wachstumsfeld dargestellt. Das Inkrafttreten der EU-Richtlinie zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung im April 2011 ist nur ein Beispiel für diese zunehmende Bedeutung von Auslandsbehandlungen. Gleichzeitig herrscht ein Mangel an empirischen Analysen über Patienten, die sich im Ausland medizinisch haben behandeln lassen. Warum sind sie ins Ausland gefahren? Welche Behandlungen haben sie im Ausland durchführen lassen? Welche Kosten sind ihnen dabei entstanden – monetär und nicht-monetär in Form von Transaktionskosten? Wie kann die Qualität von Auslandsbehandlungen bewertet werden? Diese Fragen werden anhand empirischer Daten von über 6.000 deutschen Patienten, die sich im Ausland haben behandeln lassen, sowie anhand von über 300 internationalen Zahnpatienten in Budapest beantwortet.

Achat du livre

Gesundheitstourismus in Europa, Andreas Klar

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer