En savoir plus sur le livre
Der Mensch erscheint erst spät in der Geschichte der Erde. Wäre sie nur 24 Stunden alt, tauchten wir erst in den letzten zwei Sekunden auf. Die Welt kreiste ewig um die Sonne und erlebte globale Veränderungen, die für uns kaum vorstellbar sind. Welchen Einfluss haben wir auf Klima und Leben? Woher wissen wir, was vor uns war? Dieses Buch lädt ein, in die Geschichte unseres Planeten und seiner Erforschung einzutauchen. Es beantwortet Fragen, die Wissenschaftler mit verschiedenen Methoden bereits geklärt haben, und beleuchtet offene Fragen, die Klimatologen und Biodiversitätsforscher derzeit untersuchen. Die Kapitel bieten interessante, verständliche Einblicke in Klima, Leben und Zukunft, ergänzt durch Abbildungen und Infokästen, die Themen vertiefen. Wissenschaftler kommen in Form von Porträts, Zitaten oder Interviews zu Wort. Anstatt zu dozierend zu sein, erzählt das Buch spannend von den Herausforderungen und Lösungsansätzen. Eine begleitende Zeitachse zeigt wichtige Ereignisse in der Erdgeschichte auf jeder Seite. Es vermittelt Mut, indem es nicht nur den aktuellen Stand der Forschung in Deutschland darstellt, sondern auch Lösungswege aufzeigt. Die Autoren betonen, dass es Freude macht, die Welt zu retten, und genau so liest sich das Buch auch!
Achat du livre
Planet 3.0, Frauke Fischer
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
