Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kinder – Medien – Bildung

Eine Studie zu Medienkompetenz und vernetzter Educational Governance in der Frühen Bildung Unter Mitarbeit von Anita Müller und Habib Güneşli

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In Deutschland öffnet sich bereits vor dem Schuleintritt eine Bildungsschere, die vor allem Kinder aus bildungsfernen Milieus und mit Migrationshintergrund benachteiligt. Frühzeitige Bildungsdefizite können sich durch die gesamte Bildungsbiographie ziehen und zu lebenslangen Nachteilen führen. Bildungsinstitutionen sind oft nicht in der Lage, diese Unterschiede auszugleichen, insbesondere in den Bereichen literarische und Medienbildung. Das vorgestellte Interventions- und Forschungsprojekt zielt darauf ab, den Übergang von der frühen Bildung in die Schule zu verbessern, wobei der Fokus auf der Lese- und Medienkompetenz von Kindern ab 4 Jahren liegt. Auch das Medienhandeln von Erzieherinnen, Eltern und Bildungsträgern wird betrachtet. Es handelt sich um ein Beispiel für ein lokales Bildungsnetzwerk mit Partnern aus Stadt, Universität und Wirtschaft, die gemeinsam Educational Governance übernehmen. Die Studie ist Teil eines Forschungsprogramms, das mediale und literarische Kompetenzen im Kontext normativer Medienpraxis untersucht und auf Action Research sowie Grounded Theory basiert. Besonders positiv ist die Einbeziehung von Erzieherinnen, Erziehern und Studierenden als pädagogische Fachkräfte. Die Studie richtet sich an medienpädagogisch orientierte Wissenschaftler und Praktiker, die aktuelle Beispiele für Medien in der frühkindlichen Bildung suchen.

Achat du livre

Kinder – Medien – Bildung, Gudrun Marci Boehncke

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer